Alle wollen nur noch studieren, sagt Marc Faber, Herausgeber des Gloom, Boom & Doom-Reports. Diese Gelehrten seien zu nichts zu gebrauchen, sässen aber weltweit in den Regierungen. Dort klauten sie dann den Bürgern ihr Geld.
Von Tommy Casagrande Doch befürwortet nicht jeder eine solche Position. Manch einer bemüht gar das nachstehende Argument dagegen: «Drogen dürfen nicht legalisiert werden, weil nicht vorherzusehen ist, ob durch die Einnahme von Drogen derjenige der sie nimmt, nicht einem anderem schadet (indem er kriminell wird). Ausgerechnet von Drögelern Selbstverantwortung einzufordern, mutet etwas weltfremd an.» Dieser […]
Von Tommy Casagrande In einer Situation, wo sich Menschen über Konzerne und Unternehmen beklagen, drückt sich die Unfreiheit der Gesellschaft aus. Aufgrund staatlicher Eingriffe, gibt es weniger Marktwirtschaft, als es sie geben könnte. Marktwirtschaft ist ein Zustand von Wettbewerb, bei dem nicht nur um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis konkurriert wird, sondern auch die Ideen. Wären die […]
Von Tommy Casagrande (Globale Freiheit) Manche meinen, ein Arbeitsloser stehe in der gesellschaftlichen Schuld, müsse niederknien und Danke sagen, weil er von Steuergeld lebt. Doch gegen diese Denkweise, setze ich mein Wort. Ein Arbeitsloser braucht kein schlechtes Gewissen zu haben, von Steuern zu leben. Er macht es ja nicht freiwillig. Das Problem ist unser unfreies […]
Von Tommy Casagrande Wieder und wieder dringen Nachrichten misshandelter Tiere an die Öffentlichkeit, deren Leid für den menschlichen Wunsch nach “Fleisch essen” stellvertretend sei. Das menschliche Bedürfnis, Fleisch essen zu wollen, wird als Ursache für brutale Tiermisshandlungen in diversen Massentierhaltungsbetrieben stigmatisiert. Die radikale Forderung, Fleisch essen zu verbieten ist mit der individuellen Freiheit des Menschen […]
Von Tommy Casagrande Prostitution ist heute genauso „scheinfreiwillig“ wie vieles andere auch. Da wir in einem etatistischen System leben, sollten wir zwischen Etatismus und Freiheit genauso unterscheiden, wie zwischen der Scheinfreiwilligkeit, die es im Etatismus gibt und der Freiwilligkeit, die es in der Freiheit gibt. Diese Differenzierung impliziert keinen weiteren Etatismus, erklärt aber die Motivation […]
Von Tommy Casagrande – Der Vorwurf des “Versagers” erweist sich als unfähig in der Klarstellung von systemisch verursachten Problemen. Man kann immer noch eine Regulierung mehr einführen. Der Kreis derer, die als unfähig gelten, ist beliebig dehnbar. Umso mehr Regulierungen eingeführt werden, umso größer ist der Kreis derjenigen, die als unfähig bezeichnet werden. Umso mehr […]
Von Tommy Casagrande Die Quelle allen Reichtums ist die Produktion. Sie geht dem Tausch voraus. Bevor ein Mensch etwas tauschen kann, muss er es produzieren. Produzieren ist ein Vorgang des Tuns, des Machens. Um etwas zu tun oder zu machen, braucht ein Mensch die Freiheit, tun und machen zu dürfen was er möchte (als Selbstverständlich […]