Ideologie schlägt Pragmatismus

«My 2 cents» von heute: Was muss noch alles passieren, bis die Leute auch hier auf die Strasse gehen und die ReGIERung in die Wüste schicken? Mittlerweile sollte es dem letzten dämmern, dass die sogenannten Sanktionen gegen Russland nur eines bewirken: uns hier im Westen massiv zu schaden und uns zurück in die Steinzeit zu […]

Die Mehrwertsteuer für die AHV erhöhen? NEIN!

Es ist richtig, dass die AHV saniert werden muss. Eine Gleichsetzung des Rentenalters von Mann und Frau ist hoffentlich mittllerweile allgemeiner Konsens, aber dass das von uns gewählte Parlament nicht willens und/oder fähig war, den Fehlbetrag der AHV durch Kürzungen im üppigen Bundesbudget von 80,9 Milliarden (80’900’000’000) Franken zu finanzieren, ist mir völlig unverständlich. Obwohl […]

Kulturkampf

Vor ein paar Tagen habe ich mit Giuseppe Gracia, einem Verfechter des «Wettbewerbs der Ideen», über den Kulturkampf gesprochen und anschliessend ein paar Zeilen dazu geschrieben: Wir Liberalen-Konservativen oder wie wir uns auch immer nennen mögen, sind primär damit beschäftigt, unsere wirtschaftliche Situation zu verbessern oder zu erhalten und bemerken dabei kaum mehr den Kulturkampf, […]

Kirche und Staat

(Oktober 2014) Es gibt die Meinung, dass die Kirche ein Vorläufer des Staates ist. Der Staat ist somit die säkulare Version der Kirche. Die Staatsgläubigkeit ist in der westlichen Welt vermutlich die am meisten verbreitete Religion mit Priestern, Ritualen, Sünden und anderen Gemeinsamkeiten. Somit ist die Forderung der Trennung von Kirche und Staat eigentlich eine […]

Sparen dank dem Bundesrat

Von Daniel Annen Endlich hilft der Bundesrat einem Teil der Bevölkerung beim Sparen. Ab nächstem Montag gibt es für uns Nicht-Geimpfte keinen Grund mehr, ein Restaurant oder eine Bar aufzusuchen oder sich einen Film im Kino mit überteuertem Popcorn und warmer Cola anzuschauen. Endlich kann man zu Hause bleiben und den zertifizierten Geimpften das Feld […]

Von Corona zu Black Sunday

Von Daniel Annen Manchmal braucht es ganz einfach eine Auszeit von diesem täglichen Corona-Sch… in den Medien. So habe ich heute wieder mal das Filmangebot von Apple TV durchstöbert und bin per Zufall auf «Black Sunday» gestossen, einen Film, den ich Ende der 1970er Jahre im Kino gesehen habe. So habe ich den Film für […]

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Von Daniel Annen Ich habe mir mal den Spass gemacht, den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 auszufüllen. Ergebnis (Auswahl): 76,3% Übereinstimmung mit der AfD, 76,3% mit der LKR (Liberal-Konservative Reformer, eine Abspaltung der AfD), 64,5% mit der FDP und der CDU/CSU. Schlusslicht: 15,8 Übereinstimmung mit den Grünen. https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html Ein kleiner Zusatz, auf Facebook entdeckt: Die Wahlempfehlungen […]

Corona ist vor allem ein Bier

Von Daniel Annen Was soll man zu diesem Chaos, in das wir uns hineingeritten haben, noch sagen? Vielleicht sollten wir auf die Praktiker wie Ärzte hören, die sagen, man solle nur Leute testen, die auch tatsächlich Symptome haben. Vielleicht nähme dann der Spuk über Nacht ein Ende und wir könnten alle wieder ein normales Leben […]

Vision für den Schweizer Bundesrat

Von Daniel Annen «Die Regierung löst keine Probleme, sie ist das Problem». Dieser Satz von Ronald Reagan hat nach wie vor seine Gültigkeit. Trotzdem habe ich den Glauben nicht ganz verloren, dass unsere Regierung den Subventionssumpf austrocken könnte, wenn sie denn nur wollte. Meine Vision besteht darin, dass unser Bundesrat nach seiner Sitzung, die jeweils […]

Ja oder Nein zu No-Billag?

Von Daniel Annen Auch auf die Gefahr hin, den Leser mit einem weiteren Beitrag zu langweilen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, die in der Diskussion über die letzten Wochen entstanden sind. Primär: Die No-Billag-Initiative ist keine No-SRG-Initiative, obwohl ich mir bewusst bin, dass sich die SRG bewegen […]

Abo-Modell Staat

Von Daniel Annen Der aktuelle Staat lässt sich logisch und moralisch nicht legitimieren. Die Leute, welche ihn unterstützen, indem sie seine Gesetze befolgen, seine Steuern und Abgaben bezahlen, legitimieren ihn nur insofern, als dass sie befürchten müssen, bei Nichtbefolgen verfolgt und eingesperrt zu werden. Die aktuelle Legitimation basiert somit auf Gewalt. Vor diesem Hintergrund ist […]

Direkte Demokratie

Von Daniel Annen (Fast) alle lieben unseren Fetisch der direkten Demokratie. Ich hätte da eine Ergänzung vorzuschlagen, um die Sache noch ein bisschen direkter zu gestalten: Bei Abstimmungen wie z.B. der kommenden Abstimmung zu „Nobillag“ wird die Frage folgendermassen gestellt. Unterstützen Sie ein Staatsfernsehen? ( ) JA, notieren Sie meine Adresse und nehmen Sie mich […]

Zur Werkzeugleiste springen