Von Nat Vein „Die schlimmste Furie“ Nach all den Protesten, Märschen und Medienberichten zu urteilen, könnte man denken, dass die Frauen im Westen besonders schlechte Karten hätten – und dies auch noch vor allen anderen Kulturkreisen! Beruflicher und institutioneller Sexismus begrenzten ihr Potenzial, das Patriarchat halte sie nieder und die Gesellschaft behandle sie im Großen […]
Von Demelza Hays (Ludwig von Mises Institut Deutschland) Noch vor etwa zwei Jahren wurde Bitcoin als Randtechnologie für Libertäre und Computer-Freaks betrachtet. Inzwischen gewinnen Bitcoin und andere Kryptowährungen wie beispielsweise Ethereum auch im Mainstream immer mehr an Popularität. Allerdings wurde diese Popularität mehr durch Finanzspekulationen anstatt durch die Nachfrage nach einem privat erzeugten und deflationären […]
Von Ramin Peymani (Blog von Ramin Peymani) Wer geglaubt hatte, dicker als beim Euro könne man nicht mehr auftragen, musste sich dieser Tage eines Besseren belehren lassen. Damals hatte uns Angela Merkel auf das nahende Ende Europas vorbereitet, sollten wir ihr nicht auf den alternativlosen Pfad der bedingungslosen „Rettung“ unserer Gemeinschaftswährung folgen. Mancher hatte Zweifel, […]
Von Peter Hettich (Regulierung.ch) Zwei Tage musste die Welt auf die Entscheidung des US Präsidenten warten. Nun wissen wir: Die USA werden sich vom Pariser Klimaabkommen zurückziehen. Donald Trumps Symbiose mit den wohl einmal mehr entsetzten Experten, Journalisten und Bloggern hat erneut perfekt gespielt. Wir warten nun gespannt auf den nächsten Tweet. Nüchtern betrachtet ist […]
Es ist endlich soweit, das erste Date steht an. Doch eine wichtige Frage ist vorher noch zu klären: „Was zieh ich nur an?“ Welche Frau stand nicht schon ratlos vor dem Kleiderschrank und konnte sich nicht entscheiden? Worauf es in puncto Styling beim ersten Treffen ankommt, lesen Sie hier. Für den ersten Eindruck gibt es […]
Von Ramin Peymani (Blog von Ramin Peymani) Politische Aktivisten sind die Schattenregierungen unserer Zeit. Es handelt sich dabei in aller Regel um private Organisationen, die freilich recht üppig mit öffentlichen Geldern unterstützt werden. Manchmal finanzieren sie sich auch ohne die Mithilfe der Steuerzahler, was sie keineswegs davon befreit, dass man ihr Treiben genau verfolgen sollte. […]
Von Llewellyn H. Rockwell Jr. (Ludwig von Mises Institut Deutschland) Es ist ein Skandal, dass sich in den westlichen Ländern fast niemand der blutigen Schrecken bewusst ist – und falls doch, nichts Genaues weiß -, die in China von 1949 bis 1976 unter der kommunistischen Herrschaft Mao Zedongs stattgefunden haben. Wie viele Menschen sind durch […]
Von Ron Paul (Ron Paul Institute) Der US-Raketenangriff auf Syrien vom vergangenen Donnerstag war die schnellste aussenoplitische Kehrtwende der Geschichte. Weniger als eine Woche nachdem das Weiße Haus Assad die Erlaubnis gegeben hat, Präsident im eigenen Land zu sein. Präsident Trump entschied, nach einem Giftgasvorfall bei Homs, die USA müsse Syrien bombardieren und forderte die […]
Von Charles Krüger (charleskrueger.de) Das Bargeldverbot wird kommen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann, wenn wir es nicht stoppen. Um aber zu verstehen, warum das Bargeldverbot überall in Europa und der Welt angesprochen wird, muss man zwei ganz wichtige Punkte verstehen. Um eine Sache vorweg zu nehmen, es hat nichts mit Drogen oder Terrorismus […]
Von Raoul Merz Kürzlich fragte mich eine liberale Politikerin, was ich vom bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) halte. Da sich die Damen sicher schon mit der Thematik auseinandergesetzt hatte, wollte ich nicht mit lahmen Parolen gegen den Sozialismus aufwarten. Also überlegte ich mir, was ich mit dem Geld anfangen würde. Und ja, ich würde aufhören zu arbeiten. […]
Von Raoul Merz Sie leben in der Stadt Zürich? Wussten Sie, dass Sie zehntausend Franken Schulden haben? Sie haben nichts angestellt, keine Sorge. Die Politik hat den Schlamassel für sie angerichtet. Das Finanzdepartement der Stadt Zürich präsentierte gestern Zahlen (Rechnung 2015 ). Heraussprang ein zufälliger Überschuss von 9.7 Millionen Franken. Okay, besser als ein Verlust […]
(rM) Ein Buch, vollgespickt mit Zitaten von Roland Baader, ist im Verlag Johannes Müller erschienen, herausgegeben von Rahim Taghizadegan. Das Vermächtnis des Privatgelehrten und Ökonomen Baader hat es verdient von möglichst vielen, vor allem auch jungen Menschen, gelesen zu werden. Deshalb präsentiert die Zürcherin stolz einen Auszug aus dem Brevier der Freiheit. Sozialismus ist ein […]