Jede Zürcherin hat 10’000 Franken Schulden

Von Raoul Merz Sie leben in der Stadt Zürich? Wussten Sie, dass Sie zehntausend Franken Schulden haben? Sie haben nichts angestellt, keine Sorge. Die Politik hat den Schlamassel für sie angerichtet. Das Finanzdepartement der Stadt Zürich präsentierte gestern Zahlen (Rechnung 2015 ). Heraussprang ein zufälliger Überschuss von 9.7 Millionen Franken. Okay, besser als ein Verlust […]

Robert Nef erhält Roland-Baader-Auszeichnung

(ll) – In einer Pressemitteilung gab das Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) bekannt, dass der Schweizer Sozialphilosoph und Publizist Robert Nef die Roland-Baader-Auszeichnung 2016 erhält. Robert Nef ist einer der bedeutendsten liberalen Denker der Gegenwart. Durch sein unermüdliches und mutiges Engagement für eine freie und offene Gesellschaft und durch die integrative Kraft seiner Ideen […]

«Ich kann Ihnen versichern, dass wir nicht einfach nur hofieren und betteln.»

Da der Herausgeber der Zürcherin den Leiter des Cabaret Voltaire, Adrian Notz, fundamental in einem offenen Brief kritisierte, darf sich Herr Notz natürlich äussern. Sein Antwort unverändert und in voller Länge: Sehr geehrter Herr Looser, Vielen Dank für Ihren offenen Brief. Erstmal ehrt es mich, mit einem offenen Brief angeschrieben zu werden. Es scheint fast […]

Dada ist Auflehnung gegen das Establishment und nicht vor den Mächtigen auf die Knie zu gehen

Offener Brief an Adrian Notz, Leiter des Cabaret Voltaire Sehr geehrter Herr Notz Es besteht allen Grund zu feiern, wie selten zuvor. Der Dadaismus hat Geburtstag. Vor 100 Jahren wurde eine Kunstform geschaffen, die das Establishment verspottete und das Individuum preiste. In Zürich trafen sich dazumal junge Künstler und Literaten, die sich gegen den Ersten […]

Die Lohndumping-Initiative ist ein Monster im Schafspelz!

Von Adrian Ineichen Die Reihe von sozialistischen Initiativen der letzten Jahre (u.a. «1:12», Bonzensteuer, Mindestlohn, 6 Wochen Ferien etc.) findet in der Lohndumping-Initiative eine Fortsetzung. Wie alle diese abgelehnten linken Initiativen ist auch die Lohndumping-Vorlage extremistisch und schädlich für den Werkplatz. Die Gewerkschaften blasen mit dieser Initiative ein heute existierendes, aber relativ kleines Problem auf […]

Umfrage: Zürcherinnen wollen Schauspielhaus nicht

Wie eine repräsentative Umfrage des Online-Magazins die Zürcherin ergab, hat die Bevölkerung die Nase voll von den Fisimatenten des Schauspielhauses. Die hochsubventionierte Staatsinstitution hat mit seiner arroganten, antifreiheitlichen und antidemokratischen Haltung die Gunst der Wählerinnen verspielt. Wie diverse Medien meldeten, will das Schauspielhaus Zürich auch keinen Spar in seiner Liegenschaft. Gegen die Baubewilligung wurde Rekurs […]

VgT gewinnt vor Bundesgericht – Blamage für das Zürcher Verwaltungsgericht

(ll) Wieder einmal musste der VgT das Grundrecht der Meinungs-und Kundgebungsfreiheit bis vor Bundesgericht verteidigen. Das Zürcher Verwaltungsgericht war nicht fähig, dieses Grundrecht gegen schikanös-willkürliche Behinderung durch kleinkarierte Bürokraten zu schützen. Am 30. Juli 2014 ersuchte der Verein gegen Tierfabriken Schweiz (VgT) die Gemeindeverwaltung Regensdorf um Bewilligung für eine ca. halbstündige Tierschutzkundgebung im Bereich Oerweg. […]

Stadtrat Wolff gibt Parteisympathisant Interview

Das linksextreme Newsportal Tsüri.ch veröffentlichte am Sonntag ein Interview mit dem Vorsteher des Polizeidepartements Richard Wolff (AL). Geplant war durchaus ein kritisches Gespräch. Doch der clevere Wolff nützte die Plattform für seine eigenen Anliegen und präsentierte sich im besten Licht. Von einer PR-Aktion zu sprechen, wäre nicht verwegen. Der Schweizer Journalismus krankt an Naivität, Parteidenken […]

Auch Ruedi Noser für staatliche Filmförderung

Nach Doris Fiala lässt sich nun auch Ruedi Noser für die staatliche Filmförderung einspannen. Der Verein Zürich für den Film, der eine Volksinitiative für ein Film- und Mediengesetz im Kanton Zürich lancierte, lud am Freitag zu einem Diskussionspanel mit Nationalrat und Ständeratskandidat Ruedi Noser. Die Zürcherin berichtete bereist über Doris Fiala, und wie sie an […]

Das neue Gadget der Stadtpolizei kostet 940 Franken, pro Stück

Die Stadtpolizei Zürich will sich Gehörschützer zulegen. Die 800 Beamten, die Ordnungsdienst leisten, sollen damit ausgestattet werden. Pro Stück kosten die Schützer circa 940 Franken. Die gesamte Anschaffung kommt den Steuerzahler teuer zu stehen, wir sprechen von 750´000 Franken. “Nicht nur den lauten Knall, die bisherigen Pfropfen haben alle Geräusche abgehalten”, erwidert der Leiter der […]

Zur Werkzeugleiste springen