Ideologie schlägt Pragmatismus

«My 2 cents» von heute: Was muss noch alles passieren, bis die Leute auch hier auf die Strasse gehen und die ReGIERung in die Wüste schicken? Mittlerweile sollte es dem letzten dämmern, dass die sogenannten Sanktionen gegen Russland nur eines bewirken: uns hier im Westen massiv zu schaden und uns zurück in die Steinzeit zu […]

Das Verschwinden der Schweizer

Dieser Vortrag ist eine Ergänzung zu den Büchern: Das Verschwinden der Europäer (ISBN: 978-3-7357-0709-3) Warum die Schweizer aussterben werden (ISBN: 978-3-7460-5258-8) In der Schweizerzeit ist vor einigen Jahren ein Leserbrief erschienen, in dem sich jemand beschwert hat, dass in einer Schulklasse vorwiegend Ausländer sitzen. Am Ende des Leserbriefs stand die Frage: «Wo sind die Müllers […]

«200 Franken sind genug!»

In den Sümpfen von Bern – Episode 178 Ein überparteiliches Komitee «200 Franken sind genug!» will mit einer Volksinitiative die SRG-Gebühren von heute 335 auf 200 Franken reduzieren sowie alle Firmen und Betriebe von dieser Zwangsgebühr befreien. Die Jungen und die Einzelhaushalte, die niemals für 335 Franken das SRG-Programm konsumieren, sollen deutlich weniger bezahlen müssen. […]

Gentech-Moratorium erneut verlängert

Beitrag der Tagesschau-Hauptausgabe des Schweizer Fernsehens vom 23. September 2021 Einfach unglaublich, dass der NR heute eine 4. Verlängerung des Gentech-Moratoriums beschlossen hat. 144 : 27 bei 19 Enthaltungen! Die SVP offenbar geschlossen dafür. Einzig folgende SVPler haben sich der Verlängerung verweigert: De Courten Thomas (BL), Hess Erich (BE), Hurter Thomas (SH), Köppel Roger (ZH) […]

Skepsis und ihre Ursachen

Kapitel 15 aus «Wie viel Irrtum braucht der Mensch» Komplimente für Kleinverbraucher Trost für Normalverbraucher Warnung für Grossverbraucher Wer in Rorschach geboren wurde, ist sich an Verwechslungen bald einmal gewöhnt. Morschach? Ausländer konnten die beiden eben so schönen, aber recht verschieden hoch gelegenen Orte schon früher schlecht unterscheiden. Dies noch zu Zeiten, als eher Geistliche […]

Roger Köppel zur Freiheit des Denkens

Ausschnitt aus Weltwoche Daily vom 28. Mai 2021: “Die rot-grüne Stadtregierung in Zürich verbietet Demonstrationen von Andersdenkenden. (…) Heute sind die Linken zu dem geworden, was sie damals ihren Gegnern vorgeworfen haben – Betonköpfe – ideologisch fixiert, man will nicht mehr diskutieren. Jetzt, wo man an der Macht sitzt, will man die Andersdenkenden weghaben.”

Der umtriebige Demokrat! Interview mit Stefan Thöni

Von Lucien Looser Er hält den ganzen Kanton Zug auf Trab. Mal kämpft er bis vor Bundesgericht um Akteneinsicht, dann will er ans Verwaltungsgericht und brüskiert damit die etablierten Parteien, die die Sitze gerne untereinander verteilt hätten. Wer ist dieser umtriebige Demokrat. Die Zürcherin hat bei Stefan Thöni nachgefragt. Zürcherin: Herr Thöni, funktioniert die Demokratie […]

Ja oder Nein zu No-Billag?

Von Daniel Annen Auch auf die Gefahr hin, den Leser mit einem weiteren Beitrag zu langweilen, möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein paar Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, die in der Diskussion über die letzten Wochen entstanden sind. Primär: Die No-Billag-Initiative ist keine No-SRG-Initiative, obwohl ich mir bewusst bin, dass sich die SRG bewegen […]

Stilles Sackgeld – Die parlamentarische Spesenvergütung im Visier

Von Sandro Lüscher Vieles hat sich seit den nationalen Parlamentswahlen im vergangenen Herbst geändert: Rund ein Viertel des Nationalrats wurde durch neugewählte Abgeordnete ersetzt. Doch vieles ist auch gleich geblieben. So zum Beispiel die nicht gerade von schweizerischer Bescheidenheit zeugende Spesenvergütung der Parlamentarier. Wenn man Kandidierende bzw. Wiederkandidierende nach ihren Motiven für ihr politisches Engagement […]

Zur Werkzeugleiste springen