Auf dem SOLIT Go for Gold-Wertekongress 2021 spricht Prof. Dr. Max Otte über die Geburt einer neuen Weltordnung. Der Ökonom und Fondsmanager beschreibt dabei zunächst die Grundlagen für diese Entwicklung, spricht über globale Trends und veränderte Machverhältnisse und gibt ganz konkrete Tipps, wie man auf den Kapitalmärkten agieren sollte.
Yes, the blockchain is truly revolutionary. Yes, bitcoin is Tulipmania 2.0. Yes, cryptocurrency is a nail in the coffin of the bankster parasites. Yes, digital currency is a tool of the totalitarian tyrants. No, these statements are not contradictory. But don’t worry if you think they are. You’re just a victim of “The Bitcoin Psyop.”
Von Claudio Grass, 14.11.2021 Nach Monaten, in denen die Inflation offen geleugnet wurde und man mit Nachdruck darauf beharrte, dass Inflation kein Problem sei und dies auch künftig nicht sein werde, sind Zentralbanker in den USA, der EU und anderen Industrieländern nun gezwungen, der Realität sowie den Konsequenzen ihres eigenen Handelns ins Auge zu blicken. […]
What happens when you spend money you don’t have? Everyone knows the answer to that question. But what happens when the government does it on an unprecedented scale? Sooner or later, all debts have to be repaid. The question is, who’s going to foot the bill? Economist Stephen Moore has the answer.
This episode was recorded on May 19th 2021. Dr. Robert P. Murphy is an Austrian School economist, Research Fellow at the Independent Institute, and Senior Fellow at the Mises Institute. This episode of The Jordan Peterson Podcast covers topics such as value, free trade, private property, and minimum wage laws. They also dedicate time to […]
Der Pragmaticus – Inflation 04. Okt | 63 Min – „Der Pragmaticus – Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht.“: Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit Experten über die wichtigen Fragen unserer Zeit und übersetzt die wissenschaftlichen Fakten für die Allgemeinheit. Diesmal greift der „Pragmaticus“ das Thema Inflation auf: Seit fast einem Jahrzehnt war […]
Part I of IV by Claudio Grass What happened and why This year marked the 50th anniversary of President Nixon’s decision to unilaterally close the “gold window”. The impact of this move can hardly be overstated. It triggered a tectonic shift of momentous consequences and it changed not just the global economy and the monetary […]
Von Claudio Grass Die ausgedehnten und wiederholten Lockdowns, Geschäftsschließungen und Reiseverbote haben zu einer weitreichenden Verwüstung der Wirtschaft geführt und die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren verändert. Das waren die offensichtlichsten Veränderungen, die mit der COVID-Krise einhergingen, doch im Hintergrund spielte sich noch viel mehr ab. Regierungen der meisten Industrieländer […]
Von Ramin Peymani (Liberale Warte) Vor einer Woche schrieb ich an dieser Stelle, dass der Springer-Konzern Angela Merkels Abschied von ihren politischen Ämtern eingeläutet hat. Und immer mehr Medien stimmen in den Abgesang ein. Die Journalisten haben Annegret Kramp-Karrenbauer (“AKK”) auserkoren, es künftig zu richten. Sollte die Landtagswahl in Bayern für die Union in die […]
Von GROSSE FREIHEIT TV Rahim Taghizadegan ist der letzte Ökonom der Österreichischen Schule in Österreich, Direktor des scholarium Institut in Wien, Autor von zahlreichen Büchern sowie Hochschulprofessor. Als einer der ersten Ökonomen, die das Potenzial von Kryptowährungen erkannt haben, unterhalten wir uns im Rahmen der UNCHAIN Bitcoin & Blockchain Convention in Hamburg über Kryptos aus […]
Von Tim (myMONK.de) Richard Branson, der Multimilliardär und Abenteurer, gründete in jungen Jahren einen Verlag mit einem Freund. Weil keiner von beiden Ahnung von Business hatte, nannten sie ihn „Virgin“, Jungfrau. Anschließend baute Branson die weltbekannte Plattenfirma „Virgin Records“ auf. Eines Tages saß er am Flughafen und wartete auf ein Flugzeug nach Puerto Rico. Doch […]
Von Lucien Looser Seit 2015 zeichnet die Zürcherin schlechte, eigentlich komplett falsche Aussagen in der Wirtschafswelt aus. Da Analysten und Journalisten kaum mehr auseinandergehalten werden können, geht der Preis zum ersten Mal an einen Schreiberling, nämlich an Werner Grundlehner von der NZZ. Für Grundlehner haben Kryptowährungen grundsätzlich keinen Wert. So tätigt er in seinem Artikel […]