Matthias Aeschlimann, 1972, arbeitet nach Erhalt zahlreicher Diplome an den Konservatorien Bern und Luzern als freischaffender Violinist in zahlreichen Ensembles, Orchestervereinen und auch einigen Operettenbühnen. Er setzt sich mit viel Leidenschaft für eine freie Kulturlandschaft ein,
Daniel Annen, 1959, ist Inhaber der Fa. Nexline, die Dienstleistungen im IT-Umfeld erbringt. Er hat die Entwicklung der Informatik seit 1978 miterlebt und mitgestaltet. Er weiss daher, zu welchen tollen Leistungen ein freier Markt als Grundlage einer freien Gesellschaft fähig ist. Er ist der neue Herausgeber der Zürcherin, welche von Lucien Looser gegründet und bis Ende 2018 herausgegeben wurde.
Marc Bettinger, 1981, ist als Risikoanalyst bei einer Bank in Zürich beschäftigt. Der deutschstämmige Hobbyautor ist verheiratet und hat drei Kinder. Im Jahr 2011 erschien sein Erstlingswerk „Sezession! Baden-Württembergs Weg in die Unabhängigkeit“ in Form einer Novelle. Der ist Mitglied der Bitcoin Association Switzerland und des Hayek Club Zürich.
Christoph Frädrich, 1993, macht zurzeit sein Fachabitur in Wirtschaftsinformatik und ist Mitglied der libertären Partei „Partei der Vernunft“. Als einer der seltenen norddeutschen Libertären ist er Gründer der Seite Liberty Mania.
Olivier Kessler, 1986, studiert International Affairs & Governance an der Universität St. Gallen (HSG). Er ist Stv. Chefredaktor der „Schweizerzeit“ und orientiert sich stets an einem freiheitsliebenden Kompass.
Lucien Looser ist gelernter Koch und studierte an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern. 1982 hat er das Licht der Welt erblickt. Er kämpft für die Freiheit und damit oft gegen Windmühlen.
Matthias Müller, 1992, studiert Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen. Er versteht sich als neugieriger Wanderer mit Wissensdurst und Kind der Aufklärung. Den Worten Senecas fühlt er sich besonders verbunden: „Die Freiheit geht zugrunde, wenn wir nicht alles verachten, was uns unter ein Joch beugen will.”
Bruno Stanek, geboren 1943 in Rorschach am Bodensee, studierte an der ETH in Zürich Mathematik und promovierte 1971 zum Dr. sc. math. Bruno Stanek ist einem grösseren Publikum vor allem als Live-Kommentator des Schweizer Fernsehens bei Raumfahrtereignissen bekannt. So kommentierte er als Experte die Apollo-Mondflüge ab 1968. Zwischen 1966 und 1972 wirkte er in der technisch-wissenschaftlichen Programmierung für die chemische Industrie in Basel bei CIBA und Sandoz, zudem auch kurz bei der Swissair. Von 1976 bis 1979 dozierte er an der Ingenieurschule Brugg für Mathematik, Physik und Datenverarbeitung. Von 1980 bis etwa 1996 investierte er viel Kraft in den Aufbau seiner «Ärztesoftware Dr. Stanek». Hunderttausende Zeilen Programmcode bildeten ein umfassendes Administrationssystem für kleine und mittlere Praxen in über zehn Schweizer Kantonen sowie die Notfall-Dienstplanung einiger Regionen. Inzwischen blickt Bruno Stanek auch auf eine beachtliche Anzahl an Publikationen jeglicher Art – Sachbücher, Lexika, Filme und Software.
Christoph Stampfli, 1991, ist der Lobbyist der Freiheit. Dem Gründer des Liberty-Movement der modernen Zeit, Ron Paul, hat er einen Blog gewidmet. Er ist ein Experte.
Christian Zulliger, 1987, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) und arbeitet in der internationalen Managementberatung. Als radikalliberaler Freiheitskämpfer schreibt er über den konsequenten Liberalismus und über aktuelle politische Themen im In- und Ausland.
Ausserdem: Grazia Annen, Tommy Casagrande, David Dürr, Susanne Kablitz, Florian Maier, Robert Nef, Simon Scherrer
- 530 Beiträge
- 14 Seiten
- 1 Entwürfe
- 183,845 Wörter
- 96 Kommentare insgesamt
- 1 Kommentare in der Warteschlange
- 29 Kommentar genehmigt
- 10 Registrierte Benutzer
- 14 Kategorien
- 186 Schlagwörter