Warum Männer fremdgehen sollten

Von Lucien Looser

Auch wenn zuhause eine intelligente, liebreizende und wunderschöne Frau wartet, verspüren Männer den Drang fremdzugehen. Es handelt sich um ein natürliches Bedürfnis, welches nicht schlecht sein kann. Warum soll «er» für «sie» leben?

Die meisten Beziehungen basieren auf einer Lüge. Nach dem anfänglichen Verliebtsein, kehrt der Alltag ein. Man empfindet zwar immer noch starke Gefühle für seinen Partner. Respekt, Freundschaft und so etwas wie Liebe sind schon noch vorhanden. Dass man gemeinsam stärker ist und einfach durchs Leben kommt, dass man zusammen einen Vorteil hat gegenüber einem Individuum, ist klar. Es gibt also gute Gründe sich nicht zu trennen.

Trotzdem kann man es nicht von der Hand weisen, «beide» sehnen sich nach anderen Partnern. Der springende Punkt dabei ist: Frauen verlieren nach zwei bis drei Jahren das sexuelle Interesse an ihrem Freund. Diese Erkenntnis ist evolutionstechnisch logisch und wissenschaftlich erwiesen, Quelle hier. Männer sind da ausdauernder. Sie können ihre Partnerin jahrelang sexuell anziehend finden.

Die Gewissensbisse der Männer

Hingegen zu «ihr» möchte «er» auch in der ersten Phase der Beziehung fremdgehen. Auch wenn Man(n) eine wunderschöne, intelligente und liebreizende Freundin hat, verspüren die Herren der Schöpfung den Drang mit anderen Frauen zu schlafen. Und sind wir ehrlich, erhält er die Möglichkeit, wird er sie auch nutzen. Trotzdem plagen das starke Geschlecht danach oft jahrelang Gewissensbisse. Männer haben sich einreden lassen, dass ihr Verlangen, für welches sie nichts können, etwas Schlechtes ist. «Sie» wird früher oder später untreu sein, warum soll «er» sich ungut fühlen, wenn «er» das Gleiche tut?

Nur wer selber glücklich ist, kann sein Umfeld glücklich machen. Natürlich kann Man(n) nicht alles haben. Eine Familie und ein ausschweifendes Sexleben passen nicht zusammen. Wichtig ist, dass man auf sich selber hört und das tut was man will, auch wenn dies alte Gesellschaftsstrukturen aufbricht. Sich für jemanden aufzuopfern, für jemanden zu leben, nur weil es die Gesellschaft so will, ist falsch. Warum solltest «du» dich aufopfern? «Sie» wird es auch nicht tun. Lebenslange Beziehungen scheinen überholt.

Kein Freifahrtschein

Ich muss euch enttäuschen, dieser Artikel ist kein Freifahrtschein, um seine Freundin zu betrügen, sondern einfach die Information: «Sie» wird euch nicht ewig lieben. Es ist also nichts daran verwerflich, wenn ihr sie nicht für immer in euren Herzen behalten könnt. Eine glückliche Beziehung nach zwei bis drei Jahren ohne Groll zu beenden, wäre eine Alternative.


Lucien Looser ist gelernter Koch und studiert an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern. 1982 hat er das Licht der Welt erblickt. Er kämpft für die Freiheit, gegen Windmühlen und gibt die Zürcherin heraus.

Bild: Deviantart.com von SandyManase

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Werkzeugleiste springen