Zusammengetragen vom Lucien Looser – Wenige Worte können mehr aussagen, als eine Bibliothek:
«Um sagen zu können: ‹Ich liebe Dich›, muss man zunächst sagen können: ‹Ich›.»
Ayn Rand: The Fountainhead, S. 387
«Ich schwöre bei meinem Leben und bei meiner Liebe zum Leben: Ich werde nie für andere leben, und ich werde nie von anderen verlangen, dass sie für mich leben.»
Ayn Rand: Atlas Shrugged, Kap. A GLEICH A, VII. Hier spricht John Galt, S. 1190
«Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und mss sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.»
Ludwig von Mises: Liberalismus, Teil I, Kapitel 11
«Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden.»
Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus
«Den Sozialisten in allen Parteien.»
Friedrich August von Hayek: Widmung von “Der Weg zur Knechtschaft, Olzoh Verlag, München, Neuauflage 2007, ISBN 987-3-7892-8227-0
«Dass in die Ordnung einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr leistet als irgendeine andere Wirtschaftsform.»
Friedrich August von Hayek: Wirtschaft, Wissenschhaft und Politik. Antrittsvorlesung am 18. Juni 1962 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. (Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 11)
«Es ist kein Verbrechen volkswirtschaftlich ungebildet zu sein, alles in allem ist es ein spezialisiertes Lehrfach und eines, welches die meisten Leute als »schwarze Wissenschaft« ansehen. Aber es ist ganz und gar unverantwortlich eine laute, lärmende Meinung zu ökonomischen Fragen zu haben, während man sich in diesem Zustand der Unwissenheit befindet.»
Murray Rothbard: Egalitarianism as a revolt against nature, and other essays, Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2000, ISBN 0-945466-23-4, S. 202
«Die natürliche Tendenz eines Staates ist Inflation.»
Murray Rothbard: The Case for a 100 Percent Gold Dollar, Essay auf mises.org
«Der Staat ist die große Fiktion, mittelst deren alle Welt leben will auf Kosten von aller Welt.»
Frédéric Bastiat: zitiert in Karl Braun: Von Friedrich dem Großen bis zum Fürsten Bismarck. Berlin L. Simion 1882. S. 314
«Nur damit ich euch richtig verstehe: Wir borgen uns zehn Milliarden Dollar von China und dann geben wir es Musharraf, der ein militärischer Diktator ist und eine gewählte Regierung gestürzt hat. Und dann ziehen wir in den Krieg, wir verlieren all diese Leben und propagieren ‹Demokratie› im Irak. Ich meine: Was läuft hier falsch?»
Ron Paul: GOP debate on Fox News, Myrtle Beach, South Carolina, January 10, 2008
«Mit Frieden können wir viel mehr erreichen, als wir je mit diesen unnötigen, verfassungswidrigen, nicht autorisierten Kriegen erreichen können.»
Ron Paul: Republican debate in Des Moines, Iowa, August 5, 2007
«Der Glaube der mittelalterlichen Alchemisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen Wahn, aus Papier Geld machen zu können.»
Roland Baader: Freiheitsfunken – Aphoristische Impfungen, S. 81
«Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.»
George Orwell: aus dem Nachwort zu “Animal Farm: A Fairy Story”, 1945
«Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.»
George Orwell
«Freiheit statt Demokratie!»
Hans-Hermann Hoppe: Freiheit statt Demokratie: Der libertäre Vordenker und bekennende «Antidemokrat» Hans-Hermann Hoppe über seine provokanten Thesen. Interview in Junge Freiheit, Nr. 26/05, 24. Juni 2005. S.3. Archiv Junge Freiheit
[rps-include post=251]
3 Kommentare zu “15 libertäre Zitate, die dich vom Hocker hauen”