Paul Watzlawick: Wenn die Lösung das Problem ist (1987)

Vortrag aus dem Jahr 1987 aus dem Evangelischen Bildungswerk Hospitalhof Stuttgart Der österreichische Psychoanalytiker und C. G. Jung-Schüler Prof. Dr. Paul Watzlawick forschte und lehrte am Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien, und an der Stanford University, an der als Emeritus Vorlesungen hielt. In den 80er-Jahren wurde er durch Bücher wie «Anleitung zum Unglücklichsein», […]

Thomas Sowell: Common Sense in a Senseless World

Thomas Sowell: Common Sense in a Senseless World traces Sowell’s journey from humble beginnings to the Hoover Institution, becoming one of this era’s greatest economists, political philosophers, and prolific authors. Hosted by Jason Riley, a member of “The Wall Street Journal” editorial board, this one-hour program features insights from Sowell and interviews with his close […]

Frag mal… Giuseppe Gracia

Über Gott und die Welt Giuseppe Gracia gehört zu den prominentesten katholischen Stimmen in der Schweiz. Er arbeitet selbstständig als Berater und Autor. Zudem verfasst er Artikel für das Feuilleton der NZZ. Carmela Bonomi stellte ihm existenzialistische Fragen von Ministranten und Firmbegleiterinnen. In der Serie «Frag mal». stellen Jugendliche Fragen aus verschiedenen Lebensbereichen, die sie […]

Knapp am FINANZKOLLAPS vorbei!

(Credit Suisse, Bank of England) Am Mittwoch, dem 28. September 2022, wurde es ernst. Wir sind nur haarscharf an einer weltweiten Finanzkrise vorbeigeschrammt! Was genau passiert ist und warum das Ganze ein Lehman 2.0 hätte werden können, wieso es das eigentliche Problem immer noch imminent ist, ob die Credit Suisse sich auch zum Problemkind entwickelt […]

Georg Danzer – Die Freiheit 1979

Vor ein paar Tagen ging ich in den ZooDie Sonne schien, mir war ums Herz so frohVor einem Käfig sah ich Leute stehnDa ging ich hin, um mir das näher anzusehn(Da ging ich hin, um mir das näher anzusehn) Nicht Füttern stand auf einem grossen SchildUnd bitte auch nicht reizen, da sehr wildErwachsene und Kinder […]

Gregor Rutz: «Wir haben die wirklichen Probleme aus den Augen verloren»

Feusi Fédéral, Ep. 69 Der Zürcher SVP-Nationalrat kritisiert das Parlament, weil es immer mehr mit Notrecht und Dringlichkeit regiert – zuletzt im Strombereich, angefangen hat dies vor allem in der Pandemie. Das führe zu Widersprüchen, die niemand mehr verstehe. «Wir haben ein gutes Politiksystem, dazu sollten wir Sorge tragen», findet Gregor Rutz. Seit der Pandemie […]

Die Vertreibung des Boris Reitschuster

Boris Reitschuster wurde in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten Journalisten in Deutschland. Und das im Selfmade-Verfahren jenseits der etablierten Platzhirsche. Jetzt wird er zersetzt und aus Deutschland vertrieben. Und kein Kollege springt ihm bei. Was für ein Armutszeugnis für dieses Land.

Zur Werkzeugleiste springen